Effizienter Klimaschutz für Dein Unternehmen beginnt mit der Berechnung eines Corporate Carbon Footprints (CCF). Der CCF bildet die Grundlage für die Analyse der Treibhausgasemissionen entlang Deiner Wertschöpfungskette. Er stellt somit die Basis für Potenzialanalysen und die Definition von Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion von Treibhausgasen Deines Unternehmens dar.
Hier erfährst Du, wie die STARS Dich auf Deinem Weg in Richtung Klimaneutralität unterstützen können.
Die durch den Menschen verursachte globale Erwärmung ist eines der größten Risiken unserer Zeit und verursacht hohe Kosten. Auf Unternehmensebene gibt es verschiedene Emissionsquellen, wie z. B. den Energie- und Materialeinsatz in der Produktion, Geschäftsreisen und Arbeitswege. Durch die Berechnung der Treibhausgasemissionen Deines Unternehmens kannst Du durch konkrete Maßnahmen sowohl positive Auswirkungen auf die Umwelt erzielen als auch Deine Kosten senken.
Wenn wir es als Weltgemeinschaft nicht schaffen, die globale Erwärmung zu begrenzen, sind Folgen wie steigende Meeresspiegel, Gletscherschmelzen, häufige Wetterextreme oder politische Verwerfungen eine unausweichliche Konsequenz.
Laut dem Weltklimarat IPCC verbleiben uns nur noch wenige Jahre, um das im Pariser Klimaabkommen definierte 1,5 °C Ziel nicht zu verfehlen. Die Zeit zu handeln ist jetzt! Wir unterstützen Dein Unternehmen dabei, ökologisch und ökonomisch sinnvolle Entscheidungen zum Klimaschutz in Deiner Wertschöpfungskette zu treffen.
Unsere STARS unterstützen Dich bei der Umsetzung Deiner Klimaziele mit einem auf Dich zugeschnittenen Leistungsangebot. Gemeinsam erarbeiten wir eine individuelle und passgenaue Strategie für Deinen Weg zur Klimaneutralität.
Klicke auf die einzelnen Phasen eines Produktes und erfahre, was dort passiert.
Phase 1 startet mit der Wahl des Standards zur Bilanzierung. Weiterhin legen wir die Bilanzierungsperiode, die Organisationsgrenzen und die operativen Grenzen (sog. Scopes und Scope-Kategorien) fest.
In Phase 2 unterstützen wir Dich bei der Sammlung aller benötigten Daten für die Berechnung.
Zudem werden Daten-Owner, Entscheider und Kompetenzträger im Unternehmen im Bereich Treibhausgasbilanzierung sensibilisiert.
In Phase 3 führen wir für Dich die Berechnung der Treibhausgasemissionen Deiner Wertschöpfungskette auf Basis von aktuellen und zertifizierten Emissionsfaktoren durch.
Dafür nutzen wir intelligente Softwarelösungen von KlimAktiv und ID-Report sowie die Datenbank ecoinvent.
In Phase 4 analysieren wir Deine Ergebnisse hinsichtlich wesentlicher Treiber und bewerten die Treibhausgas-Reduktionspotenziale Deiner Wertschöpfungskette auf Basis der zuvor durchgeführten Berechnung des CCF.
Als letzten Schritt halten wir alle wichtigen Informationen zum Berechnungsvorgehen, dem Ergebnis und der Reduktionspotenziale in einer Dokumentation fest und präsentieren Dir Deine Ergebnisse.
Unsere STARS bieten eine exzellente Expertise in den Bereichen ELEKTRONIK, ENGINEERING, IT und LOGISTIK. Dieses Know-how und die dadurch entstehenden Synergien ermöglichen es uns, passgenaue Lösungsansätze im Themenfeld CO₂-Management anzubieten. Zusätzlich verfügen wir über starke Kooperationspartner, um Dein Projekt noch erfolgreicher umsetzen zu können.
Wir setzen Dein anspruchsvolles Kundenprojekt exakt nach Deinen Wünschen um. Lass uns gemeinsam den richtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität gehen. Kontaktiere uns jetzt, wir beraten Dich gerne.
KlimAktiv unterstützt STAR® als Partner mit langjähriger Erfahrung im Bereich Klimaberatung. Bei der Erstellung von Corporate Carbon Footprints arbeiten wir mit dem von KlimAktiv entwickelten Branchenrechner. Mithilfe des Branchenrechners kann STAR® Treibhausgasemissionen komplexer Wertschöpfungsketten berechnen und schafft so Transparenz für Kunden als ersten Schritt in Richtung Klimaneutralität.
worldwatchers unterstützt STAR® bei der Erstellung von Product Carbon Footprints mit Expertise, Bereitstellung von CO₂- und Material-Footprint Daten und Berechnungslogik, sowie mit technologischen Softwareanwendungen. Damit wird STAR® befähigt auf wissenschaftlich fundierte Daten (Kooperationspartner von worldwatchers ist u.a. das Wuppertal Institut für Umwelt, Klima und Energie) und industriegerechte Referenzprozesse komplexe Kundenprojekte zu bedienen.