Im Kern geht es um Entlastung und Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Bestimmte Aufgaben im Büroalltag können durch Software und Programme übernommen werden. Profis sprechen hier von der Automatisierung der iterativen und regelbasierten Prozesse zur Effizienzsteigerung.
Wir zeigen Euch, wie man zeitraubende, monotone und repetitive Aufgaben an eine Software abgeben kann.
Wenn Routineaufgaben durch Bots übernommen werden, entstehen neue Freiräume und damit mehr Zeit für spannende und kreative Aufgaben. Mehr Automatisierung in den Abläufen bedeutet somit auch eine höhere Präzision und Geschwindigkeit.
Wir zeigen Euch, wie man RPA einsetzen kann und seine Mitarbeiter glücklich macht.
Im Namen steckt ein Teil der Erklärung: Mit digitaler Automatisierung können Aufgaben durch einen Bot erledigt werden, die häufig von Menschen erledigt werden, weil echte Schnittstellen, also die direkte Anbindung verschiedener Software-Systeme, nicht vorhanden sind. Man kann also Brüche zwischen verschiedenen Systemen überwinden. Einen ersten Einblick findet ihr in unseren Videos dazu.
Wir zeigen Euch, wie man die Arbeit mit Daten viel einfacher gestalten kann!
Wo immer Menschen manuelle Prozesse durchführen, können Regeln und Wiederholungen festgestellt werden. Hier kann die Automatisierung mit Robotic Process Automation (RPA) ansetzen. Geht es um sehr zeitaufwendige Prozesse wie Web-Crawling oder Datenvergleiche kann in der nächsten Stufe Cognitive Process Automation helfen. Die größte Entlastung erreicht man mit digitalen Assistenten, die sich über Sprache steuern lassen.
Wir zeigen Euch, welche Einsatzbereiche es gibt und wie Ihr die für Euch passende Automatisierung findet.