Die Robert Kunzmann GmbH & Co. KG ist ein führendes Autohaus, dessen Tradition bis ins Jahr 1935 reicht. Seitdem ist das Unternehmen stark gewachsen und heute in Deutschland mit 10 Standorten vertreten – darunter Aschaffenburg, Fulda, Groß-Gerau und Wörth am Rhein. Tag für Tag bietet Kunzmann seinen Kunden höchste Qualität. Diesem Qualitätsanspruch ist das Autohaus immer treu geblieben, weshalb sich an allen 10 Standorten hochqualifizierte Teams ihren Kunden mit großer Leidenschaft widmen und einen aufmerksamen Kundenkontakt jederzeit groß schreiben. Aber nicht nur Kunden sondern auch Mitarbeiter können sich auf das Unternehmen verlassen und bekommen hier die Möglichkeit ihre Talente und Fähigkeiten voll auszuschöpfen.
Außerdem zeichnet sich das Autohaus durch seine zukunftsorientierte Vorreiterrolle aus, vor allem wenn es um Innovation, Entwicklung und Verbesserung von Prozessen geht. Für ihre Autohäuser gilt, nicht nur dabei zu sein, sondern die Strömungen der Zeit aktiv mitzugestalten. Um all diese wichtigen Ideale auf Dauer aufrechterhalten zu können, reagiert das Unternehmen dynamisch auf Trends, geht neue Wege und setzt gerne vielversprechende innovative Ansätze ein. Demensprechend ist es auch Spitzenreiter bei aktuellen Themen wie Digitalisierung und Prozessautomatisierung.
Beim Autohaus Kunzmann sind einige Prozesse mit hohem manuellem Aufwand verbunden, da zwischen Tools und Systemen laut dem heutigen technischen Stand keine Schnittstellen möglich sind. Daten, wie beispielsweise Kundendaten müssen deshalb händisch in unterschiedliche Systeme eingetragen werden. Dieser Prozess ist aufwendig und kostet Mitarbeiter viel Zeit. Die Priorität liegt darin, den Aufwand bei solchen Prozessen durch Prozessautomatisierung zu reduzieren.
Die Termin-Vorqualifizierung soll automatisiert werden, wobei Daten aus dem Werkstattplanungstool ohne zusätzlichen manuellen Aufwand direkt in das OEM-System übertragen werden. Dabei geht es darum, speziell den Kundenbetreuer Service zu entlasten, indem die Berater direkt den Service-Termin in der Werkstatt im OEM-System auf dem Tablet zusammen mit dem Kunden beginnen können.
AUTOMATISIERTE DATENÜBERTRAGUNG MIT ROBOTIC PROCESS AUTOMATION (RPA)
Um den aufwendigen Prozess zu automatisieren, haben unsere Experten aus dem Star-Bereich CONSULTING und IT unter Einsatz von RPA zusammen mit den Autohaus Kunzmann Software-Roboter konzipiert und implementiert, welche die Übertragung der Daten zwischen den vorhandenen Systemen übernehmen. Nach einer detaillierten Prozessaufnahme wurde die Automatisierung innerhalb von drei Monaten umgesetzt und nach einer zweimonatigen Testphase komplett in den Tagesbetrieb eingegliedert. Begonnen wurde die Pilotierung im Hauptfirmensitz Aschaffenburg. Danach wurde jede Woche ein weiterer Standort an die Lösung angeschlossen.
RPA kann in allen Branchen und in jedem Bereich für Prozessautomatisierung eingesetzt werden.
Die Software-Roboter übernehmen dabei zum Beispiel folgende Aufgaben:
Alle Vorteile auf einen Blick: