Mit welchem System unsere Spezialisten arbeiten, richten wir nach den Wünschen unserer Kunden aus. Bei Bedarf konvertieren wir Daten von CATIA V4 in V5. Dadurch sparen unsere Kunden Zeit und können sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Zum Beispiel integrieren wir variable Faktoren wie Temperatur, Dynamik und Druck sowie die Statik in das Prüfsystem. So können unsere Kunden Maschinen und Anlagen erfolgreich unter verschiedenen Bedingungen testen.
Beispielprojekte:
Zudem modifizieren wir die Prüfstände unserer Kunden nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Dafür definieren und entwickeln unsere Mechanical Engineering Profis Sicherheitsmaßnahmen und setzen diese erfolgreich um. Alle Veränderungen werden technisch dokumentiert und nachgewiesen – für die CE-Zertifizierung.
Beispielprojekte:
Beispielprojekte:
Dank kleiner, aber entscheidender Änderungen an der Bauart, stellen wir die Baubarkeit sicher und sorgen so dafür, dass die Komponenten optimal ausgelegt sind – im gesamten Produktentstehungsprozess.
Beispielprojekte:
Sensoren an Maschinen liefern dabei kontinuierlich Daten und Informationen an den virtuellen Klon weiter. So lernt der digitale Zwilling ständig dazu – etwa, selbständig zu reagieren sowie Fehler auszugleichen oder zu korrigieren. Das hilft uns dabei, das Anlagendesign zu optimieren und die Umrüstzeiten zu verkürzen. Unsere Kunden nehmen ihre Maschinen noch effizienter in Betrieb, nutzen sie fehlerfrei – und bringen zukünftige Produkte auf ein noch höheres Qualitätslevel.
Gleichzeitig erarbeiten unsere Experten Analysen- und Interaktionen-Modelle mit dem digitalen Zwilling, die auf allen gängigen Ausgabe-Medien getestet werden können. So probieren wir zum Beispiel verschiedene Prüfgrößen unter virtuellen Bedingungen aus und leitest daraus wichtige Informationen für reale Produkte ab. In einer VR-Sitzung etwa betrachten wir ein Produkt per Interaktions-Modell realitätsnah. Dabei sind wir unabhängig von Zeit und Ort. Oder wir binden den digitalen Zwilling mittels Augmented Reality (AR) oder 3D Scan in reale Umgebungen ein – und unsere Kunden gewinnen daraus wertvolle Erkenntnisse.
Falls unsere Kunden Service- und Wartungsarbeiten selbst übernehmen möchten, betreuen unsere Experten sie gerne und bieten dafür praktische Anweisungen und Dokumentationen.
Egal, ob einfache oder komplexe Konstruktion: Angefangen bei der Idee bis hin zum fertigen Messeexponat konstruieren unsere Spezialisten Exponate mit modernster CAD-Software in 3D, stellen es her, montieren es, nehmen es in Betrieb und testen es auf seine Funktion.
Damit unsere Kunden Messeexponate zeit- und kostensparend organisieren – und Ihre Besucher begeistern.