Doppelt summt besser! Erst im Frühjahr 2019 hat STAR® am Standort Sindelfingen 20.000 neue Mitarbeiterinnen der besonderen Art begrüßt – die Honigbienen (Apis mellifera). Nur wenige Monate später sind es 40.000 fleißige Teamplayer. Und der ökologisch produzierte Blütenhonig: bereits in erste Gläser abgefüllt.
So verbessern wir gemeinsam die Umwelt: Während sich Frank Geggus, ein Hobby-Imker, um das Wohl unserer kleinen Honigproduzenten kümmert, leisten sie wertvolle Arbeit für uns und unsere gesunde Zukunft. Geschickt, ausdauernd und absolut teamfähig.
Unser quirliges Bienenvolk bestäubt unermüdlich Felder und Gärten. Und sorgt dafür, dass weiterhin rund 85% der landwirtschaftlichen Erträge im Pflanzen- und Obstbau auf eine natürliche Art gewährleistet werden. Ganz im Sinne des Look-Think-Feel Green Konzepts von STAR®.
200 bestäubte Blüten bei zehn Ausflügen mit je 20 besuchten Blüten – das ist die tägliche Arbeit einer Honigbiene. 30.000 bis 50.000 Tiere summen gemeinsam in einer Bienenfamilie: Ein Drittel Flugbienen und zwei Drittel Stockbienen.
So machen fleißige Arbeiterinnen Karriere: Am Anfang reinigen sie als Putzbienen die frischgeschlüpften Wabenzellen. Später füttern sie als Ammenbienen ihre Königin und die Larven. Der nächste Karriereschritt ist Wächterbiene, die ihren Bienenstock verteidigt. Zu Sammelbienen werden sie erst am Ende des Lebens – und tragen beharrlich Nektar, Pollen und Wasser für die Honigproduktion heim. Das Ganze in nur 35 Tagen im Sommer und etwa fünf bis sechs Monaten im Winter.
Die Bienen machen es uns vor: Teamarbeit wird bei STAR® groß geschrieben. Werde ein Teil der STAR®-Familie und bewirb Dich jetzt!
Weitere Informationen zu unserem Umweltschutzprojekt finden Sie unter bee-life.de.
Werte schaffen und Werte leben. Das vereint die STAR COOPERATION. Denn wir wissen: Nur wenn wir glaubwürdig und dauerhaft ökologische und soziale Belange verfolgen, können wir langfristig nachhaltiges Wachstum sowie wirtschaftlichen Erfolg gewährleisten – für uns und unsere Kunden.